Teilnehmerchöre 2025 - Chorwettbewerb Spittal an der Drau

Direkt zum Seiteninhalt

Teilnehmerchöre 2025

Aktuell
Land
Chorname
Dirigent/Dirigentin
Deutschland
Kammerchor des Universitätschores Dresden e.V.
Benedikt Kantert
Indonesien
Maranatha Christian University Choir (MCUC)
Agustinus Bambang Jusana
Nordmazedonien
Academischer Chor “Mirce Acev” - Skopje
Jasmina Gjorgeska
Schweiz
consonus vokalensemble
Mauro Ursprung
Slowenien
Gemischter Chor Crescendo
Žiga Kert
Spanien
Coro Encanto
Mariano Garcia
Tschechien
Moraviachor
Josef Surovík
Chorname
Beschreibung
Dirigent:In
Kammerchor des Universitätschores Dresden e.V.
Der Kammerchor des Universitätschores Dresden e.V.  verbindet klassische und zeitgenössische Musik auf höchstem Niveau – von Bach und Brahms bis hin zu Cage, Hindemith und Stockhausen. Das Ensemble begeistert mit seinem facettenreichen Klang und hat bereits an renommierten Festivals in Magdeburg und Lübeck teilgenommen sowie in der Kollegienkirche Salzburg konzertiert.
Unter der Leitung von Benedikt Kantert, einem preisgekrönten Dirigenten mit internationaler Erfahrung, bringt der Chor frische Impulse auf die Bühne. Kantert hat mit namhaften Ensembles wie dem Gewandhauschor Leipzig, dem RIAS-Kammerchor und der Elblandphilharmonie gearbeitet und wurde beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 ausgezeichnet.
Maranatha Christian University Choir
Der Maranatha Christian University Choir (MCUC)  wurde am 28. Oktober 1983 gegründet und zählt heute zu den führenden Chören Indonesiens. Als musikalischer Botschafter seines Landes begeistert der Chor auf nationaler und internationaler Bühne mit herausragenden Erfolgen.
Unter der Leitung von Agustinus Bambang Jusana, einem der renommiertesten Chorleiter Indonesiens, kombiniert der Chor technische Perfektion mit emotionaler Tiefe. Seine Arrangements indonesischer Volkslieder haben MCUC zu beeindruckenden Wettbewerbssiegen geführt.
Akademischer Chor „Mirče Acev“
Der Akademische Chor „Mirče Acev“  ist ein fester Bestandteil der Akademischen Kultur- und Kunstvereinigung an der Universität Ss. Cyrill und Methodius in Skopje. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat er die mazedonische Chorkultur maßgeblich geprägt und beeindruckt mit einem vielseitigen Repertoire – von Renaissance-Werken bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Unter der Leitung von Jasmina Gjorgeska, einer mehrfach ausgezeichneten Dirigentin mit internationaler Erfahrung, hat der Chor bedeutende Erfolge gefeiert. Mit beeindruckenden Interpretationen von Meisterwerken wie Pergolesis „Stabat Mater“, Orffs „Carmina Burana“ und Mozarts „Requiem“ hat er sein Publikum in ganz Europa begeistert.
Consonus Vokalensemble
Das Consonus Vokalensemble ist ein überregionaler Projektchor mit Sitz in Chur, bestehend aus erfahrenen Sängerinnen und Sängern aus Graubünden, Luzern, Zürich und der Ostschweiz. Der Chor beeindruckt mit seiner einzigartigen Verbindung aus Chorklang und choreografierten Lichtinstallationen, die das Publikum auf eine immersive musikalische Reise mitnehmen und unvergessliche Konzerterlebnisse schaffen. Zudem pflegt das Ensemble Volkslieder in allen vier Landessprachen der Schweiz, wodurch Tradition und moderne Chormusik verschmelzen.
Mauro Ursprung, Gründer und Dirigent, entdeckte seine Leidenschaft für die Musik bereits als Jugendlicher und sammelte nach seiner Ausbildung an der HSLU-Musik wertvolle Erfahrungen als Chorleiter und Assistent beim Schweizer Jugendchor.
Gemischter Chor Crescendo
Der Gemischte Chor Crescendo wurde 2015 von Žiga Kert gegründet und ist Teil der Crescendo Musical Society. Mit über 40 talentierten jungen Sängerinnen und Sängern widmet sich der Chor anspruchsvoller Chormusik – von slowenischen und internationalen Kompositionen bis hin zu chorisch arrangierter Popmusik. Durch seine beeindruckenden Auftritte bei Wettbewerben und Festivals im In- und Ausland hat sich das Ensemble als einer der führenden Chöre Sloweniens etabliert.
Unter der Leitung von Žiga Kert, einem herausragenden Dirigenten mit umfassender Ausbildung in Musikpädagogik, Orchesterleitung und klassischem Gesang, hat der Chor zahlreiche Erfolge gefeiert.
Coro Encanto
Der Coro Encanto wurde von Mariano García gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Jugendchöre Spaniens entwickelt. Als Teil der Familia Coral Santiago Apóstol in Griñón, Madrid, begeistert der Chor mit einem vielseitigen Repertoire, das klassische und zeitgenössische Musik, spanische Volkslieder, Pop-Arrangements und Spirituals umfasst.
Unter der Leitung von Mariano García trat der Chor in renommierten Konzertsälen wie dem Nationalen Auditorium in Madrid auf und arbeitete mit internationalen Künstlern wie dem Sänger Raphael zusammen.
Moraviachor
Der Moraviachor wurde 2012 von Josef Surovík gegründet und vereint talentierte Sängerinnen und Sänger aus ganz Tschechien. Mit rund 50 Mitgliedern widmet sich der Chor vor allem a cappella sakraler Musik zeitgenössischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, ergänzt durch Bearbeitungen traditioneller Volkslieder. Der Chor trifft sich mehrmals im Jahr zu intensiven Proben und hat bereits große Erfolge bei internationalen Wettbewerben erzielt.
Josef Surovík ist ein renommierter tschechischer Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge. Neben seiner Tätigkeit als Leiter des Moraviachors dirigiert er auch den Chor tschechischer Chorleiter. Seine Chöre wurden mehrfach auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet.
Zurück zum Seiteninhalt